In der Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es Momente von Intimität, Vertrauen und Liebe, die uns schwinden lassen und uns im Glauben halten, dass wir endlich unser Glück gefunden haben. Doch manchmal verbergen sich hinter diesen verlockenden Fassaden dunkle Abgründe, die uns langsam aber sicher verschlingen können. Eine solche Reise durch die Höhen und Tiefen menschlicher Bindungen kann oft in einer toxischen Beziehung enden, in der Liebe zu Kontrolle und Manipulation mutiert. Diese Reise kann in vier klar definierte Phasen unterteilt werden.

Phase 01 – Love Bombing & Idealisierungsphase

Es beginnt mit einem Feuerwerk der Aufmerksamkeit, das uns blendet und betört.

Wir werden überhäuft mit Komplimenten, Geschenken und Zuneigung. Jeder unserer Wünsche scheint erfüllt, als würde unser Partner unsere tiefsten Sehnsüchte lesen und sie mit Leichtigkeit erfüllen. Es ist eine Zeit des Rausches, in der wir uns geliebt, gesehen und geschätzt fühlen wie nie zuvor. Doch hinter dieser überwältigenden Zuneigung verbirgt sich oft ein düsteres Motiv. Der Narzisst scannt uns wie ein MRT um dann unsere tiefsten Wünsche und Bedürfnisse kurzzeitig zu erflüllen, um ein Fundament des blinden Vertrauens zu schaffen, bevor der emotionale Missbrauch beginnt

Phase 02 – Abwertungsphase

Langsam beginnen die Risse in unserer heilen Welt sichtbar zu werden.
Ein undefinierbares Bauchgefühl macht sich breit, während wir versuchen, die zunehmenden Konflikte und Spannungen zu verstehen. Doch anstatt die Schuld beim Partner zu suchen, übernehmen wir sie selbst. Wir werden Opfer verbaler Abwertung und Demütigung, während wir verzweifelt versuchen, alles richtig zu machen, um weitere seelische Verletzungen zu vermeiden. Unsere Kontrolle über uns selbst und unser Leben schwindet langsam dahin.
Phase 03 – Discard
In dieser Phase erreicht der Missbrauch seinen Höhepunkt.
Der Narzisst setzt Bestrafungstechniken ein, wie das berüchtigte „Silent Treatment“. Unsere Selbstzweifel wachsen, während wir beginnen, unsere eigene Wahrnehmung und Gedanken infrage zu stellen. Der Stresspegel steigt, ebenso wie die Kontrolle des Narzissten über uns. Selbst wenn wir versuchen, uns zu lösen, zieht uns das „Hoovering“ immer wieder zurück in den Strudel der Abhängigkeit. Unsere psychische und physische Gesundheit beginnt zu leiden, während wir in einem Hormoncocktail aus Angst und Hoffnung gefangen sind.
Phase 04 – Trennung oder Wiederholung
Schließlich erreichen wir einen Wendepunkt.

Wir sind am Ende unserer Kräfte, nur noch ein Schatten unserer selbst. Der Gedanke an ein Ende dieses Alptraums bringt manchmal eine flüchtige Hoffnung mit sich, doch oft verschwindet der Narzisst abrupt aus unserem Leben, hinterlässt uns im Scherbenhaufen unserer Selbstachtung. Oder wir treffen die schwerwiegende Entscheidung, uns von diesem Teufelskreis zu befreien, auch wenn es sich anfühlt wie ein Scheitern. Die leise Hoffnung auf Anerkennung und Rückkehr des Narzissten bleibt, doch sie wird von der dringenden Notwendigkeit überschattet, uns selbst zu retten.

In diesen vier Phasen einer toxischen Beziehung erkennen wir die schleichende Manipulation und den emotionalen Missbrauch, der uns gefangen nehmen kann. Doch auch in der Dunkelheit gibt es Hoffnung auf ein Leben frei von Kontrolle und Manipulation, ein Leben, das wir mit Selbstachtung und Liebe erfüllen können. Es ist wichtig, diese Muster zu erkennen und Unterstützung zu suchen, um den Weg aus diesem Teufelskreis zu finden und wieder zu uns selbst zu finden.

Über mich

Ich bin Tanja, Mentorin für emphatische, mutige Frauen nach einer seelenverschlingenden Partnerschaft. Außerdem bin ich zertifizierter Stress Coach & Mentor, Hypnose Coach Master, NLP Practitioner, Speakerin und Expertin für Frauen die den Wunsch in sich tragen eine toxische Beziehung zu verlassen oder verlassen haben und wieder zurück finden möchten in ein schönes Leben ohne emotionale Abhängigkeiten und seelischem Schmerz. Ich bin eine Mama von einem wundervollen Sohn. Er hat viel erlebt. Wir haben viel erlebt und trotzdem sind wir heute als Team stärker als jemals zu vor. Wir glauben wieder an uns und jeder an den anderen, wenn es einer mal gerade nicht schafft, an sich selbst zu glauben.

Vereinbare dein Me Time Call

Brauchst du Begleitung nach einer belastenden Beziehung? Melde dich jetzt für ein erstes Gespräch ohne Verpflichtungen an! Gemeinsam können wir herausfinden, wie ich dich in dieser Phase unterstützen kann.

Weitere Beitäge für dich

Wie entsteht emotionale Abhängigkeit?

Wie entsteht emotionale Abhängigkeit?

Die Beziehung zu einem Narzissten kann eine komplexe und oft schmerzhafte Erfahrung sein. Narzisstische Persönlichkeitsstörungen zeichnen sich durch ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung, mangelndes Einfühlungsvermögen und eine übertriebene Selbstwahrnehmung aus. Die Folgen können für diejenigen, die mit einem Narzissten interagieren, verheerend sein.

mehr lesen
7 Hinweise: So erkennst du einen Narzissten

7 Hinweise: So erkennst du einen Narzissten

Selbstzentriertheit und Egoismus sind zwei der auffälligsten Merkmale, die einen Narzissten kennzeichnen. Ihr gesamtes Handeln und Denken kreist um ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Erfolge. Sie zeigen wenig Interesse an den Belangen anderer Menschen und erwarten im Gegenzug, dass ihre Umgebung sich um sie kümmert und ihre Wünsche erfüllt.

mehr lesen
Meine private Geschichte für dich

Meine private Geschichte für dich

Meine persönliche Lebensgeschichte und persönlich gemachten Erfahrungen haben sich wie nachfolgend aufgezeigt zugetragen. Im Nachgang habe ich dann im Rahmen meiner Recherchen festgestellt, dass sich meine Lebensgeschichte mit sehr vielen anderen toxischen Beziehungen mit einem Narzissten deckt und der Ablauf nahezu stets identisch ist.

mehr lesen